Diese Datenschutzinformation für Bewerber unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Pilgrim Personal GmbH.
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns geben. Zusätzlich informieren wir über Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise diese genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den Informationen (sowohl in Papierformat als auch in digitaler Form), die von Ihnen durch Ihre Bewerbung zur Verfügung gestellt worden sind.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Pilgrim Personal GmbH
Dammstraße 26
47119 Duisburg
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten bzw. die für den Datenschutz verantwortliche Person unter:
MVK GmbH Unternehmensberatungsgesellschaft
Annika Mengede
Königsallee 34a
40212 Düsseldorf
kontakt@mvk-unternehmensberatung.de
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses und für die Zwecke der Einstellung von Ihnen erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen insbesondere:
sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
Notwendigkeit der Einstellung (Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (neu) sowie im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Bewerberdaten werden für die Personalbeschaffung und für Einstellungszwecke erhoben und verarbeitet, um die Fähigkeiten und Eignung der Bewerber, die sich für eine Stelle beworben haben, zu ermitteln
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 2 BDSG)
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO sowie Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG)
Als Unternehmen unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Sozialversicherungsrecht, Arbeitssicherheit, Steuergesetze). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitätsprüfung, die Erfüllung sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Kontroll-, Melde- oder Dokumentationspflichten sowie die Steuerung von Risiken im Unternehmen.
Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Unternehmen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen (z.B. Personalabteilung, Schwerbehindertenvertretung).
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unserer Unternehmen ist zunächst zu beachten, dass wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anzuwendenden Vorschriften zum Datenschutz weitergeben. Informationen über unsere Bewerber dürfen wir grundsätzlich nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Weitergabe anderweitig befugt sind.
Datenverarbeitungsunternehmen/Dienstleister
Von uns eingesetzte Dienstleister dürfen Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung unter entsprechenden Anweisungen erhalten, soweit dies für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Bestimmte Dritte dürfen Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung unter entsprechenden Anweisungen zum Zwecke der Prüfung der Förderfähigkeit und Beantragung etwaiger Fördermittel bei der zuständigen Bundesagentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter erhalten, soweit dies für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Kundenunternehmen
Zum Zwecke der Stellenbesetzung und im Zuge des Auswahlverfahrens werden Ihre zur Verfügung gestellten Daten an Kundenunternehmen in Form von Exposés weitergegeben.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
Darüber hinaus übermitteln wir keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen.
Wir nutzen jedoch für bestimmte Aufgaben Dienstleister, die ggf. Sub-Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, dürfen die Unternehmen oder der Dienstleister personenbezogene Daten an Dienstleister in einem Drittland nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (Standarddatenschutzklauseln, die von der EU-Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Wir haben zudem mit unseren Dienstleistern vertraglich vereinbart, dass auch mit deren Vertragspartnern immer Garantien zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus bestehen müssen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie dieser Garantien zur Verfügung.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sofern die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse von uns oder einem Dritten erfolgt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sobald dieses Interesse nicht mehr besteht. Gleiches gilt für die Datenverarbeitung aufgrund einer erteilten Einwilligung. Sobald diese Einwilligung für die Zukunft durch Sie widerrufen wird, werden die personenbezogenen Daten gelöscht.
Haben Sie nach Ihrer Bewerbung keine Zusage von uns bekommen, so speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen 6 Monate. Nach diesen 6 Monaten werden alle Informationen gelöscht, außer diese werden für weitere rechtliche Zwecke oder eine Klage benötigt.
Sofern wir Sie in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen wollen, werden wir in unserer Absage nach Ihrem Einverständnis fragen. Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen dann für eine Neubeurteilung und später verfügbare Stellen für ein weiteres Jahr aufbewahren. Bei ausbleibender Einwilligung werden Ihre Daten vernichtet.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme einer Arbeitsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
Sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer erteilten Einwilligung erfolgt, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig. Ohne bestehende Einwilligung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu den oben genannten Zwecken nutzen.
Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Begründung der Arbeitsbeziehung nutzen wir keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums erfolgen und sollte gerichtet werden an:
Pilgrim Personal GmbH
Dammstraße 26
47119 Duisburg
Mo.-Fr.
08:00 Uhr - 17:00 Uhr